Welche Fächer solltest du wählen?
Zunächst einmal gibt es hierbei zwei Dinge, auf die du bei deinem Schüleraustausch achten musst! Dies sind zum einen die Ansprüche deiner deutschen Schule in der Heimat, zum anderen die Ansprüche deiner Schule im Ausland. Das alles will so gut wie möglich unter einen Hut gebracht werden. Manche High Schools verlangen vom Austauschschüler zum Beispiel, dass er spezifische, oftmals jahrgangsbezogene Pflichtkurse belegt, wie u.a. English, History oder Mathe. Diese Pflichtkurse variieren und sind von Schule zu Schule unterschiedlich. Es wäre gut, wenn du somit deinen »School Counselor« bei der Kurswahl direkt fragst, ob es spezifische Fächer gibt, die für dich unumgänglich sind.
Anforderungen alter und neuer Schule unter einen Hut bringen
Neben dem Pflichtprogramm deiner neuen Schule ist es auch wichtig, dass du auf mögliche Auflagen deiner deutschen Schule achtest. Einige Schulen verlangen seit dem G8-Schulsystem in Deutschland die Belegung von bestimmten grundlegenden Fächern, wie z.B. Mathe, Englisch oder einer Fremdsprache. Die Idee dahinter ist es nicht, dich in deinen Wahlen einzuschränken, sondern zu gewährleisten, dass du in deinem Auslandsjahr nicht komplett den Anschluss an ein wichtiges Fach verlierst und in Schwierigkeiten nach deiner Rückkehr gerätst. Also, halte die Augen und Ohren auf, denn wer will schon, dass bereits die Wahl von »falschen« Kursen zu Schwierigkeiten führt!