Auslandsaufenthalt: Bildungsurlaub, Sprachreisen & Schüleraustausch
Dies sind Deine Fördermöglichkeiten
Mittlerweile gilt es als unbestritten, dass Auslandsaufenthalte in Form von Bildungsurlaub, Sprachreisen oder auch einem Schüleraustausch den Horizont erweitern, die Sozialkompetenz stärken und die Karriere-Chancen um ein Vielfaches erhöhen. Zahlreiche Personalchefs, Headhunter und Jobvermittler suchen gezielt nach Bewerbern, die in ihrem Lebenslauf einen oder sogar mehrere Auslandsaufenthalte vorweisen können. Obwohl allseits bekannt, verbringt jährlich dennoch nur ein kleiner Anteil der jugendlichen und erwachsenen Bevölkerung eine längere Zeit im Ausland. Dies ist bei weitem nicht immer auf mangelnden Mut zurückzuführen, sondern in vielen Fällen auch auf unzureichende finanzielle Mittel.
Um sich den Traum von der »großen, weiten Welt« trotz knapper finanzieller Ressourcen erfüllen zu können, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt. Zu den bekanntesten Fördermöglichkeiten für einen Schüleraustausch zählen ein durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz geregelter Zuschuss – das sogenannte Auslandsbafög – oder ein High School-Stipendium.