Dein Stundenplan
Welche Klasse wirst du besuchen? Welche Fächer wirst du haben? Das werden wohl die zwei Fragen sein, die du dir vor deinem ersten Schultag im Ausland am häufigsten stellen wirst. Da in den Ländern, in denen ein High-School-Aufenthalt möglich ist, das Schulsystem meist aus einem Kurssystem besteht, wirst du je nach Land und Schule verschieden große Freiheiten haben, dir deinen eigenen Stundenplan zusammenzustellen. Es kann dir passieren, dass du diverse exotische Fächer zur Auswahl hast, die du aus Deutschland gar nicht kennst. Oder dass du einige Kurse belegst, in denen das Alter der Schüler variiert.
Die Einstufung in das richtige Level wird wahrscheinlich ein Lehrer vor Ort vornehmen. Hilfreich sind dabei deine Leistungsnachweise der zuletzt abgeschlossenen Jahrgangsstufe in Deutschland. Eventuell musst du auch darauf achten, Fächer zu wählen, die dir nach deiner Rückkehr nach Deutschland von deiner Schule angerechnet werden – bitte bespreche dich hierzu mit deiner Schule in Deutschland. Du solltest unbedingt im Blick behalten, dass manche Fächer, wie z.B. romanische Sprachen in vielen Ländern eher selten angeboten werden.
Ansonsten kannst du dir beim Zusammenstellen deines Stundenplans aber von den Lehrern helfen lassen, die dir zusätzliche Infos über Kurse und Lehrinhalte geben können. Manchmal ist ein bestimmter Lehrplan Vorschrift, der wenig bis keine individuellen Entscheidungen erlaubt, aber in den gängigen Ländern (USA, Kanada, Australien, Neuseeland) wird es einen Pool mit einer Hand voll Wahlpflichtfächern geben, aus dem du auswählen kannst. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du dich nicht nur auf Noten versteifst, sondern auch mal »exotische« Fächer belegst, die es in Deutschland nicht als Unterrichtsfach gibt! Auch der Schultag an sich mit Unterrichtsbeginn und -ende, Länge der Stunden und Pausen ist je nach Land ganz unterschiedlich.
In der Regel verbringst du mehr Zeit in der Schule als zu Hause. Viele Schüler treffen sich nach ihren Pflichtstunden für zusätzliche sportliche und andere Aktivitäten an der Schule. Diese Clubs kannst auch du prima nutzen, um neue Bekanntschaften zu machen - genauso wie die Mittagspause, in der du dich mit anderen in der Mensa für eine warme Mahlzeit oder eine mitgebrachte Brotzeit treffen kannst.