Stipendien für deinen Schüleraustausch in Australien: Finanzierungsmöglichkeiten und Tipps

Ein Schüleraustausch in Australien ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft, die jedoch leider mit Kosten verbunden ist. Glücklicherweise gibt es Fördermöglichkeiten, die dir helfen können, deinen Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen.
In diesem Beitrag erfährst du alles über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für dein Auslandsjahr mit Stepin.
Travel Tipps
Entdecke, was Australien so besonders macht – von Alltagskultur bis hin zu lokalen Eigenheiten.


Ein Auslandsjahr ist mehr als nur ein Schüleraustausch – es ist eine Reise ins Abenteuer, bei der du nicht nur die Sprache, sondern auch eine völlig neue Kultur kennenlernst. Mit Stepin hast du einen erfahrenen Partner an deiner Seite, der dir hilft, deinen Traum vom Auslandsjahr in einem englischsprachigen Land wie den USA, Kanada, Australien oder Großbritannien zu verwirklichen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dich optimal auf dein Auslandsjahr vorbereitest, worauf du achten solltest und welche Tipps dir helfen, das Beste aus deiner Zeit im Ausland herauszuholen.
Weiterlesen

Das Reisen, besonders in die Fremde, ist eine Mutprobe und ein großes Abenteuer, das einen täglich auf die Probe stellt. Du musst Entscheidungen treffen können und den Mut haben, den Sprung ins Unbekannte zu wagen.
Weiterlesen

Das Gastland bietet weit mehr als nur Schule und Wohnort. Warum nicht auch die anderen großartigen Seiten des Landes entdecken?
Weiterlesen

Der berühmte »High School-Spirit« der USA ist für viele ein Anreiz für einen Schüleraustausch. Doch wie ist der Alltag wirklich? Welche Kurse gibt es? Und was erwartet dich am ersten Schultag?
Weiterlesen

Für Auslandsreisen außerhalb Europas benötigst du ein Visum, das die Einreise und den Aufenthalt im Zielland ermöglicht. Es erfordert das Ausfüllen von Formularen und die Vorbereitung von Dokumenten.
Weiterlesen

Ein Schüleraustausch ist natürlich nicht kostenlos, aber immer eine lohnenswerte Investition: Ihr Kind wird während dieser Zeit nicht nur einen großen Entwicklungssprung machen, sondern auch unvergleichliche Bildung genießen. Erfahren Sie im Detail, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten möglich sind.
WeiterlesenFinanzierungsmöglichkeiten für deinen Australien Auslandsjahr
Ein Stipendium für Australien kann den finanziellen Druck erheblich reduzieren und dir neue Türen öffnen.
Das DFH-Teilstipendium
Der Deutsche Fachverband High School e.V. (DFH) vergibt jährlich Teilstipendien für Schüleraustauschprogramme, auch für Australien.
Die DFH-Teilstipendien richten sich an Schüler:innen, die besonders motiviert sind, sich einen Austausch aber ohne finanzielle Unterstützung nicht leisten könnten. Die Förderung muss nicht zurückgezahlt werden. Eine Bewerbung ist ab Mitte Mai möglich, Bewerbungsschluss ist meist Anfang bis Mitte September für das Folgejahr.
Unterstützung der Bundesregierung
Außerdem wollen wir dir ans Herz legen, das Auslands-BAföG zu beantragen.
Der Staat bietet nämlich mit dem Schüler-Auslands-BAföG eine finanzielle Unterstützung, die für Schulaufenthalte zwischen 6 und 12 Monaten beantragt werden kann.
Tatsächlich kannst du nämlich schon allein für die An- und Rückreise einen Reisekostenzuschuss von bis zu 1.000 Euro erhalten!
Wichtig: Auch wenn du im Inland kein BAföG erhältst, lohnt sich eine Beantragung für den Auslandsaufenthalt, da die Fördersätze hier oft großzügiger bemessen sind.
Welche Besonderheiten gibt es beim Auslands-BAföG?
Eine gute Nachricht: Das Schüler-BAföG wird als Vollzuschuss gezahlt und muss nicht zurückgezahlt werden! Das Auslands-BAföG kann mit Teilstipendien kombiniert werden.
Was gibt es bei der Bewerbung für ein Auslands-BAföG zu beachten?
Der Antrag solltest du mindestens sechs Monate vor Beginn des Auslandsaufenthalts stellen. Die Förderung kann nur ab dem Monat der Antragstellung bewilligt werden, daher ist es wichtig, den Antrag rechtzeitig einzureichen.
Für jedes Gastland ist ein bestimmtes Förderungsamt zuständig. Eine Übersicht der zuständigen Ämter findest du auf der offiziellen BAföG-Website.
Tipps für eine erfolgreiche Stipendienbewerbung
Um deine Chancen auf ein Australien Stipendium zu erhöhen, solltest du folgende Punkte beachten:
1. Frühzeitige Planung und Bewerbung
Stipendienprogramme haben oft begrenzte Plätze und feste Bewerbungsfristen. Beginne mindestens ein Jahr vor deinem geplanten Auslandsaufenthalt mit der Recherche und Bewerbung. Notiere dir alle wichtigen Fristen in einem Kalender, um keine Chance zu verpassen.
2. Persönlichkeit zeigen
Hebe in deinem Motivationsschreiben hervor, was dich einzigartig macht und warum gerade du das Stipendium verdienst. Teile deine persönlichen Ziele, Träume und Erwartungen an den Australien-Aufenthalt. Authentizität und Leidenschaft überzeugen die Auswahlkomitees oft mehr als perfekte Formulierungen.
3. Engagement nachweisen
Dokumentiere dein soziales oder ehrenamtliches Engagement sorgfältig und lasse dir Bestätigungen ausstellen. Stipendiengeber suchen nach Schüler:innen, die sich aktiv in der Gemeinschaft einbringen und Verantwortung übernehmen.
4. Sprachkenntnisse verbessern
Gute Englischkenntnisse sind für einen Australien-Aufenthalt wichtig und erhöhen deine Chancen auf ein Stipendium. Investiere Zeit in die Verbesserung deiner Sprachfähigkeiten durch Kurse, Tandempartner:innen oder englischsprachige Medien.
Realistische Kostenplanung für deinen Australien-Aufenthalt
Auch mit einem Stipendium solltest du eine realistische Kostenplanung für deinen Auslandsaufenthalt erstellen. Neben den Programmkosten fallen weitere Ausgaben wie Reiseversicherungen an, die du berücksichtigen solltest.
Eine gründliche Planung hilft dir, finanzielle Überraschungen zu vermeiden und deinen Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen.
⇒ Erfahre hier mehr zu den Kosten, die dich für Australien erwarten können!
Dein Weg zum Stipendium für Australien
Ein Schüleraustausch Stipendium kann dir helfen, deinen Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Mit Stepin als erfahrenem Partner an deiner Seite und den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie dem Auslands-BAföG steht deinem Abenteuer in Australien nichts mehr im Weg.
Beginne allerdings frühzeitig mit der Planung und bereite deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor. So erhöhst du deine Chancen auf finanzielle Unterstützung und kannst bald die einzigartige Kultur, die atemberaubende Natur und das australische Schulsystem hautnah erleben.
Dein Auslandsaufenthalt in Australien wird nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch deine interkulturelle Kompetenz stärken und dir unvergessliche Erfahrungen schenken, die dich ein Leben lang begleiten werden.