Schüchtern zum Schüleraustausch

Du bist schüchtern, möchtest aber trotzdem oder gerade deswegen einen Schüleraustausch machen? Alle haben gute Ratschläge parat, warum du es machen oder eben gerade nicht machen solltest? Keiner kann dir diese Entscheidung abnehmen, aber vielleicht hilft dir dieser Artikel deine eigene Entscheidung zu treffen.

Dein Wille zählt

Willst DU den Schüleraustausch machen oder wollen ANDERE dich davon überzeugen?

Lass dir weder einreden, dass ein Schüleraustausch nichts für dich ist, noch solltest du dich dazu überreden lassen. Die Entscheidung musst du treffen. Mach dir bewusst, was es für dich bedeuten würde: eine neue Familie, eine neue Schule, eine andere Sprache und eine Menge Überwindung. Und ja, du wirst Eigeninitiative ergreifen müssen, um andere anzusprechen und neue Leute kennenzulernen. Es ist nicht einfach, aber wenn du dir sicher bist, dass du einen Schüleraustausch machen möchtest, dann schaffst du es auch.

Gastfamilie und Freunde

Jeden Austauschschüler beschäftigt die Frage, ob er mit seiner neuen Familie und der neuen Umgebung klar kommen wird. Keiner erwartet von dir, dass du am ersten Tag wie ein Wasserfall redest oder die Sprache perfekt beherrscht. Sei offen und springe über deinen Schatten. Du hast nichts zu verlieren. Gerade am Anfang mag es schwer sein, sich in einer fremden Sprache auszudrücken. Um ein bisschen Selbstsicherheit zu erlangen, kannst du dir vorher ein paar Vokabeln zurechtlegen, mit denen du leichter von dir, deinem zu Hause und deiner Familie erzählen kannst. Nutze die Neugier der anderen, aber stell auch selber Fragen und zeige dein Interesse.

Es ist normal in einer komplett neuen Umgebung etwas zurückhaltend zu sein. Keiner weiß, dass du bisher vielleicht eher schüchtern warst und es ist recht wahrscheinlich, dass ein paar Mitschüler auch an dir und deinem zu Hause interessiert sind. Nutze diese Chance und wage es, Leute anzusprechen. Aus simplen Fragen nach dem Weg oder einem Fach, kann ein Gespräch oder sogar eine Freundschaft entstehen. Auch die Teilnahme an einer AG der Schule kann helfen. Trau dich, es lohnt sich!

Wohin und wie lange

Es liegt bei dir, ob du lieber in einem Land zur Schule gehen möchtest, in dessen Sprache du dich schon etwas sicherer fühlst oder ob du eine andere Sprache vertiefen möchtest. Wahrscheinlich wirst du dich etwas sicherer/selbstbewusster fühlen, wenn du die Sprache schon etwas besser sprichst.

Auch die Länge deines Aufenthaltes kannst du selber bestimmen. Es muss nicht das klassische Auslandsjahr sein, es gibt auch Angebote, bei denen du nur ein paar Monate in deinem Gastland verbringst. Vielleicht wirkt der Aufenthalt dadurch etwas weniger »beängstigend«.

Du wirst dich verändern

Wer es schafft alleine ins Ausland zu gehen, hat viel Mut und Stärke bewiesen. Du wirst dich selbst besser kennenlernen und feststellen, dass es gar nicht immer so schwer sein muss auf andere zugehen. Wie jeder andere Austauschschüler wirst du wahrscheinlich deutlich selbstständiger und unabhängiger, aber vor allem wirst du selbstbewusster.

Natürlich kann dir keiner vorhersagen, wie du dich verändern wirst, aber wenn du die Chance nutzt ist es sehr wahrscheinlich, dass du einen großen Teil deiner Schüchternheit überwinden wirst.


Top Artikel

Calculating your GPA (Grade Point Average)

Auch in den USA wird bei Praktikumsbewerbungen oder an der Universität oft nach dem Notendurchschnitt gefragt. Doch wenn es nur die Buchstaben gibt, ist das natürlich ein wenig schwierig. Deshalb gibt es eine Umrechnungstabelle, mit der man die Buchstaben in Zahlen umrechnen kann, die für den Grade Point Average – eine Art Notendurchschnitt – gebraucht wird. Wir haben euch auch die entsprechenden deutschen Noten zur Orientierung dazu notiert, damit der GPA-Berechnung nichts mehr im Wege steht.

Mehr lesen

Das amerikanische Schulsystem

Das amerikanische Schulsystem zeichnet sich vor allem durch seine Talent- und Interessenförderung aus. Es gibt allerdings auch noch einige andere Punkte in denen sich das amerikanische Schulsystem vom deutschen unterscheidet. Viele Dinge wie Kursinhalte und Lehrpläne hängen von den einzelnen Bundesstaaten ab. Die meisten Schüler besuchen öffentliche Schule, ein geringer Teil geht auf private Schulen.

Mehr lesen

Irland: 10 Orte, die man unbedingt besuchen sollte

Irland hat sehr viel zu bieten, und es scheint schwierig, die zehn besten Plätze auszuwählen. Wir haben es versucht: Hier unsere Top10.

Mehr lesen

Australische Bands und Musiker die man kennen sollte

Welche Musiker kommen eigentlich aus Australien? Die Weltneugier zeigt dir australische Bands und Musiker, die du kennen solltest.

Mehr lesen

Schottland: 10 Orte, die man unbedingt gesehen haben muss

Unsere ultimative Schottland-Top-10: Inverness, Edinburgh, Glasgow, Isle of Skye, Loch Lomond sollten bei deinem nächsten Trip nicht fehlen!

Mehr lesen

Florida: 10 Plätze, die du nicht verpassen solltest

Florida hat sich den Namen »Sunshine State« redlich verdient. Hier sind 10 Plätze, die bei deiner Reise nicht unbesucht bleiben sollten.

Mehr lesen