Was sind gute Gastgeschenke?
Zuerst einmal solltest du wissen, dass sich deine Gastfamilie sicher über jedes Geschenk freut und schlussendlich auch die Geste das Ausschlaggebende ist. Deshalb mache dir nicht zu viele Sorgen um das richtige Mitbringsel. Wenn du trotzdem keine Ideen hast, kommen hier unsere Tipps für dich. Zunächst solltest du dir für die Auswahl des richtigen Gastgeschenks bei deinem Schüleraustausch ins Gedächtnis rufen, was du bereits über deine Gastfamilie weißt.
Hilfreiche Fragen sind:
- Haben die Familienmitglieder bestimmte Hobbys oder Interessen?
- Sind sie an einem bestimmten Aspekt Deutschlands interessiert?
- Mögen sie irgendetwas gar nicht?
- Welcher Religion gehören sie an?
- Wie alt sind die Mitglieder deiner Gastfamilie?
- Worüber würde sich die ganze Familie freuen?
- Was gibt es dort nicht zu kaufen?
- Was ist eine typische Spezialität deiner Region?
Besonders schön sind Geschenke, die du mit deiner Gastfamilie gemeinsam nutzen kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit einem deutschen Kochbuch? Das wäre doch die Gelegenheit, um mit deinen Gasteltern zusammen ein deutsches Brot zu backen! Oder ein Gesellschaftsspiel als Aufhänger für einen Spieleabend? Dabei solltest du ein Spiel auswählen bei dem die Spielanleitung auch auf Englisch vorliegt oder du die Spielregeln im Schlaf beherrschst.
Viele Familien freuen sich auch über deutsche Köstlichkeiten, die es bei ihnen gar nicht oder nur sehr teuer zu kaufen gibt. Deutsche Schokolade oder Pralinen sind im Ausland sehr beliebt. Gleiches gilt auch für Haribo.
Was sich außerdem lohnt, ist ein Ausflug in den örtlichen Touristenshop. Hier gibt es oft viele regionale oder auch typisch deutsche Kleinigkeiten, die sich wunderbar als Gastgeschenk eignen, zum Beispiel in Form von Kühlschrankmagneten.