Am Anfang ist alles überwältigend...
Die Anfangszeit nach deiner Ankunft im Schüleraustausch in Australien ist überwältigend und voll von neuen Eindrücken, die du erst in der Folgezeit richtig verarbeitest. Es ist wichtig, dass du offen bist und dich ganz auf die neue Umgebung, die neuen Menschen und die neuen Eindrücke und Gewohnheiten einlässt. Du wirst schnell merken, dass sich viele Gewohnheiten und Abläufe im Alltag sehr von den dir bekannten aus der Heimat unterscheiden, doch solange du neugierig und offen bist, wirst du feststellen, dass genau dieses »Neue« das Besondere an dem Abenteuer Auslandsjahr ist.
...dann kommt die Phase der Reflexion...
Während du zu Beginn noch euphorisch und neugierig den vielen neuen Dingen gegenüberstehst, ist es normal, dass nach etwa 5-8 Wochen eine Phase der Reflexion über die vergangenen Wochen einsetzt. In dieser Phase wirst du merken, dass dein Leben im Ausland anders ist als das, was du von Zuhause und deiner eigenen Familie gewöhnt bist.
Viele Austauschschüler beginnen die beiden »Leben« und Familien miteinander zu vergleichen und verschiedene Aspekte abzuwägen: das eine ist im Gastland besser, das andere wiederum Zuhause. Es ist wichtig, dass du dich als Austauschschüler vor allem in dieser Phase bemühst, Anschluss an die Umgebung, Gleichaltrige und die Gastfamilie zu finden, damit du eine gewisse Stabilität im Alltag entwickeln kannst. Wenn dies nicht passiert, ist Heimweh oft verstärkt nach der euphorischen Anfangsphase die Folge. Aber auch dies ist in Maßen ganz normal!
... und danach genieße deine Zeit!
Wenn du als Austauschschüler diese schwierige Phase überwunden und überstanden hast, dann bist du angekommen und du identifizierst dich mit deinem Alltag und den Menschen, mit denen du in Kontakt stehst. Jetzt solltest du deine Zeit genießen! Mache Ausflüge, erkunde die Umgebung, beschäftige dich mit deinen Mitmenschen und teilt gemeinsam - du als Austauschschüler und deine Gastfamilie - dieses besondere Abenteuer eines »Zweiten Zuhauses am anderen Ende der Welt«.