Voraussetzungen für einen Schüleraustausch in Kanada

Kanada zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Zielen für ein Auslandsjahr. Es ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, pulsierenden Metropolen und die herzliche Gastfreundschaft der Kanadier:innen. Ob du die unberührte Natur British Columbias entdeckst oder das französische Flair in Québec genießt – im »Land des Ahorns« erwarten dich unzählige Abenteuer. Damit du deinen Traum vom Schüleraustausch in Kanada verwirklichen kannst, musst du jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.
Travel Tipps
Entdecke, was Kanada so besonders macht – von Alltagskultur bis hin zu lokalen Eigenheiten.

Sie als Lehrerkraft begleiten Ihre Schüler:innen nicht nur im Schulalltag, sondern oft auch bei wegweisenden Entscheidungen für ihre persönliche und akademische Entwicklung. Ein Schüleraustausch zählt dabei zu den prägendsten Erfahrungen überhaupt – er fördert das persönliche Wachstum, stärkt die Eigenverantwortung und erweitert den Horizont. Gerade weil ein Auslandsaufenthalt so viel bewegt und neue Herausforderungen mit sich bringt, braucht es eine vertrauensvolle Begleitung. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und engagierten Pädagog:innen, denn nur gemeinsam gelingt ein erfolgreiches Auslandsjahr.
Weiterlesen
Du möchtest dich nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern auch einen echten Mehrwert für deine Zukunft schaffen? Dann ist ein Auslandsjahr genau das Richtige. Neben spannenden Erlebnissen und neuen Freundschaften bringt dir ein Schuljahr im Ausland auch einen entscheidenden Vorteil: Es wertet deinen Lebenslauf auf und verschafft dir einen Vorsprung beim Studium und Berufseinstieg.
Weiterlesen
Dein Schüleraustausch steht kurz bevor oder du planst deine große Reise nach Neuseeland? Dann bist du hier goldrichtig! Dort erwarten dich nicht nur grüne Hügel, brodelnde Vulkane und schwarze Strände, sondern auch legendäre Filmkulissen, lebendige Städte und echte Geheimtipps. Damit du direkt weißt, was auf deiner To-See-Liste landen sollte, haben wir für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten Neuseelands zusammengestellt. Bereit für dein Abenteuer?
Weiterlesen
Kürbisse mit leuchtenden Gesichtern, Kinder in Superheldenkostümen, Spinnweben an jeder Haustür – wenn du im Herbst durch amerikanische Wohngebiete spazierst, wirst du schnell merken: Halloween in den USA ist ein echtes Spektakel. Während es in Deutschland eher eine kleine Gruselparty mit Freunden bedeutet, ist der Feiertag in den USA ein riesiges Event. Ganze Stadtviertel verwandeln sich in Filmkulissen, Supermärkte füllen sich mit Süßigkeiten und Deko, und in den Schulen dreht sich plötzlich alles nur noch um das passende Kostüm. Aber was genau passiert eigentlich rund um den 31. Oktober – und warum lieben Amerikaner:innen Halloween so sehr?
Weiterlesen
Du hast ein Auslandsjahr oder Schüleraustausch hinter dir und fragst dich, wie du jetzt wieder easy in den deutschen Lehrplan einsteigst? Keine Sorge – du bist nicht allein! Einige stehen vor der Herausforderung, Lernlücken zu schließen, den Lernstand abzugleichen und sich wieder in den deutschen Schulalltag einzufinden. Mit ein paar cleveren Lernstrategien und dem richtigen Mindset meisterst du die Wiederanpassung an den deutschen Lehrplan entspannt und langfristig erfolgreich. Stepin hat für dich wieder einige Tipps parat!
WeiterlesenAb welchem Alter ist ein Austausch möglich?
Unser Austauschprogramm in Kanada richtet sich an Schüler:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Das ideale Alter für einen Austausch ist jedoch sehr individuell – es hängt unter anderem von der persönlichen Reife und den eigenen Zielen ab. Jüngere Teilnehmer:innen können frühzeitig ihre Sprachkenntnisse vertiefen, während ältere Schüler:innen oft besser auf die Herausforderungen eines längeren Auslandsaufenthalts vorbereitet sind. Letztlich entscheidet die persönliche Entwicklung, wann ein Austausch am sinnvollsten ist
Welchen Notendurchschnitt benötige ich?
Eine weitere Voraussetzung für unseren Schüleraustausch in Kanada ist ein guter Notendurchschnitt. Hierbei kommt es besonders auf deine Englischkenntnisse an. In einigen kanadischen Provinzen können auch gute Französischkenntnisse von Vorteil sein – etwa im französisch geprägten Québec. Im Rahmen unseres Beratungsgesprächs erwartet dich zudem ein kurzes Englisch-Interview. Dabei kommt es nicht auf perfekte Grammatik oder Aussprache an, sondern darauf, dass du dich überhaupt traust, auf Englisch zu sprechen.
Von Visum bis Versicherung: Das brauchst du für deinen Austausch
Bevor dein Abenteuer in Kanada beginnen kann, musst du einige organisatorische Dinge klären. Damit alles reibungslos verläuft, solltest du dich rechtzeitig um alle wichtigen Dokumente und Nachweise kümmern:
- Visum: Für Aufenthalte über 6 Monate benötigst du ein sogenanntes Study Permit (Schülervisum).
- eTA: Wenn dein Austausch weniger als 6 Monate umfasst, brauchst du hingegen nur eine eTA (electronic Travel Authorization).
- Reisepass: Dein Reisepass muss über die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig sein – am besten auch noch einige Monate danach.
- Acceptance Letter: Offizielles Bestätigungsschreiben deiner kanadischen High School – notwendig für die Beantragung des Study Permit.
- Kreditkarte: Wird für die Online-Beantragung von eTA oder Study Permit benötigt.
- Auslandskrankenversicherung: Eine verpflichtende Versicherung für deinen Aufenthalt in Kanada, die im Krankheitsfall, bei Unfällen und medizinischen Notfällen alle Kosten abdeckt.
Persönliche Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in Kanada
Für ein Auslandsjahr in Kanada sind Offenheit, Flexibilität und Selbstständigkeit wichtig. Du solltest bereit sein, dich auf neue Kulturen und Lebensweisen einzulassen und Herausforderungen eigenständig zu meistern. Gute Englisch- oder Französischkenntnisse erleichtern die Kommunikation, und eine positive Einstellung hilft dir, dich schnell in der neuen Umgebung zurechtzufinden und das Beste aus deinem Austausch zu machen.