
Voraussetzungen für einen Schüleraustausch in Kanada
Kanada zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Zielen für ein Auslandsjahr. Es ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, pulsierenden Metropolen und die herzliche Gastfreundschaft der Kanadier:innen. Ob du die unberührte Natur British Columbias entdeckst oder das französische Flair in Québec genießt – im »Land des Ahorns« erwarten dich unzählige Abenteuer. Damit du deinen Traum vom Schüleraustausch in Kanada verwirklichen kannst, musst du jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.
Travel Tipps
Entdecke, was Kanada so besonders macht – von Alltagskultur bis hin zu lokalen Eigenheiten.


Ein Auslandsjahr ist mehr als nur ein Schüleraustausch – es ist eine Reise ins Abenteuer, bei der du nicht nur die Sprache, sondern auch eine völlig neue Kultur kennenlernst. Mit Stepin hast du einen erfahrenen Partner an deiner Seite, der dir hilft, deinen Traum vom Auslandsjahr in einem englischsprachigen Land wie den USA, Kanada, Australien oder Großbritannien zu verwirklichen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dich optimal auf dein Auslandsjahr vorbereitest, worauf du achten solltest und welche Tipps dir helfen, das Beste aus deiner Zeit im Ausland herauszuholen.
Weiterlesen

Das Reisen, besonders in die Fremde, ist eine Mutprobe und ein großes Abenteuer, das einen täglich auf die Probe stellt. Du musst Entscheidungen treffen können und den Mut haben, den Sprung ins Unbekannte zu wagen.
Weiterlesen

Das Gastland bietet weit mehr als nur Schule und Wohnort. Warum nicht auch die anderen großartigen Seiten des Landes entdecken?
WeiterlesenAb welchem Alter ist ein Austausch möglich?
Unser Austauschprogramm in Kanada richtet sich an Schüler:innen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Das ideale Alter für einen Austausch ist jedoch sehr individuell – es hängt unter anderem von der persönlichen Reife und den eigenen Zielen ab. Jüngere Teilnehmer:innen können frühzeitig ihre Sprachkenntnisse vertiefen, während ältere Schüler:innen oft besser auf die Herausforderungen eines längeren Auslandsaufenthalts vorbereitet sind. Letztlich entscheidet die persönliche Entwicklung, wann ein Austausch am sinnvollsten ist
Welchen Notendurchschnitt benötige ich?
Eine weitere Voraussetzung für unseren Schüleraustausch in Kanada ist ein guter Notendurchschnitt. Hierbei kommt es besonders auf deine Englischkenntnisse an. In einigen kanadischen Provinzen können auch gute Französischkenntnisse von Vorteil sein – etwa im französisch geprägten Québec. Im Rahmen unseres Beratungsgesprächs erwartet dich zudem ein kurzes Englisch-Interview. Dabei kommt es nicht auf perfekte Grammatik oder Aussprache an, sondern darauf, dass du dich überhaupt traust, auf Englisch zu sprechen.
Von Visum bis Versicherung: Das brauchst du für deinen Austausch
Bevor dein Abenteuer in Kanada beginnen kann, musst du einige organisatorische Dinge klären. Damit alles reibungslos verläuft, solltest du dich rechtzeitig um alle wichtigen Dokumente und Nachweise kümmern:
- Visum: Für Aufenthalte über 6 Monate benötigst du ein sogenanntes Study Permit (Schülervisum).
- eTA: Wenn dein Austausch weniger als 6 Monate umfasst, brauchst du hingegen nur eine eTA (electronic Travel Authorization).
- Reisepass: Dein Reisepass muss über die gesamte Dauer deines Aufenthalts gültig sein – am besten auch noch einige Monate danach.
- Acceptance Letter: Offizielles Bestätigungsschreiben deiner kanadischen High School – notwendig für die Beantragung des Study Permit.
- Kreditkarte: Wird für die Online-Beantragung von eTA oder Study Permit benötigt.
- Auslandskrankenversicherung: Eine verpflichtende Versicherung für deinen Aufenthalt in Kanada, die im Krankheitsfall, bei Unfällen und medizinischen Notfällen alle Kosten abdeckt.
Persönliche Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in Kanada
Für ein Auslandsjahr in Kanada sind Offenheit, Flexibilität und Selbstständigkeit wichtig. Du solltest bereit sein, dich auf neue Kulturen und Lebensweisen einzulassen und Herausforderungen eigenständig zu meistern. Gute Englisch- oder Französischkenntnisse erleichtern die Kommunikation, und eine positive Einstellung hilft dir, dich schnell in der neuen Umgebung zurechtzufinden und das Beste aus deinem Austausch zu machen.