Musik, Kunst, Essen, Shopping und Museen – für all das steht Melbourne. Die Metropole wird nicht ohne Grund »Australiens Kulturhauptstadt« genannt. Mit ca. 4,3 Millionen Einwohnern kommt sie fast an ihre »große Schwester« Sydney ran – aber auch nur fast. Die zweitgrößte Stadt Australiens und Hauptstadt des Bundesstaates Victoria ist zwar kleiner, dafür aber auch bunter und individueller. Doch was genau macht Melbourne so anders und warum zieht es so viele alternative Menschen in die Metropole?

Viele Individuen als Teil des großen Ganzen

Melbourne vereint viele kulturelle Facetten. Die Menschen legen großen Wert auf unterschiedlichste Musik-Genres, kulinarische Gerichte aus aller Welt und sind künstlerisch interessiert. Die Einheimischen sind bunt gekleidet, laut, aufgedreht, glücklich, oft ausländischer Abstammung und passen trotzdem perfekt zum großen Ganzen. Melbourne scheint in der Lage zu sein, tausende individuelle Charaktere unter einem großen Dach zu vereinen. Jedes Individuum auf der Straße scheint ohne Probleme in das Gesamtbild der Stadt zu passen und man hat den Eindruck, als ob die Welt in Melbourne zuhause ist.

Melbournes Kaffeekultur

An fast jeder Straßenecke befindet sich ein stylisches, alternatives Café, in dem man den besten Kaffee Australiens trinken kann.

Café in Melbourne»Melbournians« – so wie sich die Einwohner nennen – achten sehr auf ihr Aussehen und Erscheinungsbild (obwohl dort jeder bunte Vogel seinen eigenen Geschmack und Sinn für Mode hat) und erwarten den perfekten Kaffee. Und damit meinen wir wirklich PERFEKT. Wenn euch also in Melbourne der Kaffee nicht schmeckt, dann beschwert euch ruhig, denn der typische »Melbournian« nörgelt auch solange rum, bis er einen neuen, perfekten Kaffee bekommt.

Doch nicht nur Kaffee kann man in Melbourne an jeder Ecke trinken. Es gibt zahlreiche Museen, Einkaufsstraßen und Läden wie Sand am Meer und Restaurants aus wohl jeder Kultur und jedem Land dieser Welt. Dort wird man sicher etwas finden, was den persönlichen Geschmack trifft – man muss sich nur noch entscheiden.Barista bei der Kaffeezubereitung

Die Restaurants befinden sich oft in kleineren Straßen und Nebengassen und sind in der Innenstadt fast überall zu finden. Und bei all den vielen Hochhäusern solltet ihr auch die eine oder andere Rooftop-Bar nicht verpassen.

Die besten Einkaufsmöglichkeiten

Des Weiteren findet man in Melbourne viele Straßen und Gassen mit Boutiquen, Secondhand-Läden und Designer-Shops.

Fußgängerzone mit Street Art in MelbourneWer ein bisschen Geld in der Urlaubskasse übrig hat, wird dies in Melbourne bestimmt los. Hier kann eigentlich jeder etwas finden, da sind wir uns sicher! Manchester Lane, Brunswick Street, Gertrude Street und Bourke Street sind nur einige von solchen angesagten und beliebten Einkaufs- und Bummelstraßen.

Auch der Queen Victoria Market ist einen Besuch wert und egal welches Budget euch in eurer Reisekasse zur Verfügung steht, ihr werdet bei all den vielen Ständen sicherlich fündig.

Melbournes künstlerische Ader

Wer an »Street Art« interessiert ist, sollte auf keinen Fall das Viertel hinter der Hosier Lane verpassen. Viele Künstler haben sich dort mit tausenden bunten Graffitis verewigt. Ihr braucht auch keine Angst zu haben, in eine eher dunkle Ecke von Melbourne geraten zu sein – hier tummeln sich auch immer zahlreiche Touristen.Street Art in Melbourne

Wer gerne eines der vielen Museen Melbournes besuchen möchte, hat die Qual der Wahl. Die State Library of Victoria (inklusive kostenloser Ausstellung über Melbourne), das Immigration Museum on Flinders Street oder das Australian Centre of Contemporary Art sind nur einige der vielen Optionen, die die Stadt zu bieten hat.

Lebenswerteste Stadt der Welt

Melbourne ist von der Umgebung, den Menschen und der Atmosphäre her ganz anders als Sydney. Wer sich wirklich Zeit nimmt diese Stadt kennenzulernen, wird verstehen, warum die Australier Melbourne als die Kulturhauptstadt ihres Landes bezeichnen.

Vicolino Café am Centre Place in MelbourneAlle, die an der Musik-, Kunst-, und Fashionszene interessiert sind oder auf der Suche nach den neuesten kulinarischen Genüssen sind, fühlen sich dort zuhause. Der erste Blick mag nicht so überwältigend sein, wie der auf Sydneys Hafen, trotzdem hat die Melbourne einiges zu bieten und gilt nicht ohne Grund als lebenswerteste Stadt der Welt!

Vorheriger ArtikelTop 10 Geheimtipps für Sydney
Nächster ArtikelAdelaide: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
Lauras (19) Faszination für Australien begann schon vor vielen Jahren und hat sich durch ihren 10-monatigen Auslandsaufenthalt an einer australischen High School 2012/2013 mit Stepin nur verstärkt. Nach vielen Erzählungen war auch ihr Freund Marc (19) schnell vom Fernweh und Reisefieber gepackt. Mit dem Abitur in der Tasche fassten die beiden im Sommer 2015 den Entschluss, noch einmal in Richtung Ozeanien aufzubrechen. Für 9 Monate kehrten sie Düsseldorf den Rücken und es standen Australien und Neuseeland auf dem Work & Travel-Programm. Jetzt sind die beiden zurück und freuen sich, euch vor allem an ihrem Insider-Wissen teilhaben zu lassen.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein