Stipendium fürs Auslandsjahr

Du würdest dir am liebsten sofort deinen Traum vom Schüleraustausch erfüllen, aber ein Blick auf den Kontostand deiner Eltern holt dich schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück? Wir von Stepin wissen, dass sich das nicht alle Familien leisten können, daher vergeben wir jedes Jahr Stipendien für ein Auslandsschuljahr.
Unsere Vollstipendien
Wir vergeben für das Schuljahr 2026/27 Vollstipendien für High School-Auslandsaufenthalte in den USA und Kanada. Dabei handelt es sich um die Schüleraustauschprogramme USA Classic für 5 Monate und Kanada Select in Nova Scotia für 5 Monate. Somit erwartet dich ein Stipendium für ein halbes Auslandsjahr.
Auslandsjahr USA Stipendium: Kostengünstig nach Amerika
Während eines Schüleraustauschs in den USA kannst du in das amerikanische Leben eintauchen und den einzigartigen High School Spirit spüren. Erlebe atemberaubende Veranstaltungen wie den »Prom« oder spannende Football-Spiele, die das Gemeinschaftsgefühl der Schüler:innen stärken.
Kanada: Ein halbes Jahr voller Abenteuer & Bildung
Das »Land des Ahorns« beeindruckt mit atemberaubenden Landschaften, die zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Snowboarden, Wandern und Kanufahren einladen. Neben seiner vielfältigen Natur kann Kanada auch mit seinen hohen Bildungsstandards überzeugen.
Schüleraustausch mit Stepin: Entdecke grenzenlose Möglichkeiten
Neben Amerika und Kanada organisieren wir von Stepin auch Austauschprogramme in Australien, Neuseeland, Irland und England. Für diese Länder bieten wir zwar keine Stipendien an, dir stehen jedoch noch weitere Finanzierungsmöglichkeiten offen - dazu später mehr.
Australien
Australien fasziniert mit seinen einzigartigen Landschaften: Entdecke ausgedehnte Wüsten im Outback, tropische Regenwälder, traumhafte Strände und imposante Gebirge. Ein Schüleraustausch in Australien ermöglicht es dir, in die Kultur der Aborigines einzutauchen und aufregende Abenteuer zu erleben.
Neuseeland
Mit seinen majestätischen Bergen, grünen Wiesen und kristallklaren Seen bietet Neuseeland eine beeindruckende Kulisse für einen Schüleraustausch. Erlebe auch du die herzliche Gastfreundschaft der Kiwis und lass dich von der natürlichen Schönheit Neuseelands in ihren Bann ziehen!
Irland
Die »Grüne Insel« fasziniert mit ihrer reichen Geschichte, lebendigen Kultur und atemberaubenden Landschaften, die von grünen Hügeln, malerischen Küsten und historischen Städten geprägt sind. Ein Austausch in Irland bietet die einzigartige Gelegenheit, die irische Lebensart hautnah zu erleben.
England
Von den historischen Sehenswürdigkeiten Londons über die charmanten Dörfer der Cotswolds bis hin zu modernen Städten wie Manchester und Birmingham gibt es viel zu entdecken. Ein Auslandsjahr in Großbritannien ermöglicht es dir, deine Englischkenntnisse in einer authentischen Umgebung zu verbessern.
Wer bietet Stipendien für einen Schüleraustausch an?
Neben Stepin bieten noch viele weitere Austauschorganisationen Stipendien für Schüler:innen, die gerne einen Auslandsaufenthalt machen möchten, sich diesen aber nicht leisten können. Auch Verbände, Stiftungen und Unternehmen vergeben Stipendien, ebenso wie der Deutsche Bundestag. In den seltensten Fällen handelt es sich dabei jedoch um ein Vollstipendium, so wie es bei Stepin angeboten wird.
Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag bietet im Rahmen des Parlamentarischen Partnerschafts-Programms (PPP) Schüler:innen und jungen Berufstätigen die Chance, mithilfe eines Stipendiums ein Auslandsjahr in den USA zu erleben. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenarbeit des Deutschen Bundestages mit dem US-Congress. Bundestagsabgeordnete wählen Stipendiat:innen aus und übernehmen während des Auslandsaufenthalts die Patenschaft.
Verbände, Stiftungen & Co.
In Deutschland bieten auch verschiedene Verbände und Stiftungen Stipendien für Schüler:innen, die gerne im Ausland zur Schule gehen möchten, aber nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Unter anderem vergibt der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) Teilstipendien für ein Schulhalbjahr und ein komplettes Schuljahr. Auch der Deutsche Fachverband High School (DFH) vergibt jährlich Stipendien, ebenso wie die Kreuzberger Kinderstiftung und die Deutsche Stiftung für Völkerverständigung. Darüber hinaus vergeben auch einige Bundesländer Stipendien für Austauschprogramme im Ausland.
Stipendien im Bereich Sport
Es gibt auch spezielle Sport-Stipendien, die es dir ermöglichen, im Rahmen eines Auslandsjahres die Welt zu entdecken. Durch hervorragende sportliche Leistungen können sich engagierte Sportler:innen bei der Deutschen Sportjugend (DSJ) für ein Stipendium qualifizieren. Hierbei spielt das Einkommen der Eltern keine Rolle, es geht lediglich um dich und dein Talent.
Kostenloser Schüleraustausch dank finanzieller Unterstützung?
Auch wenn du das Vollstipendium von Stepin erhältst, ist dein Auslandsabenteuer nicht ganz kostenlos. Im Stipendium sind nämlich nur die jeweiligen Programmkosten enthalten. Unter anderem musst du die Visumskosten selbst tragen, das umfasst sowohl die Visumsgebühren als auch die Anreise zum entsprechenden Konsulat, um das Visum persönlich zu beantragen. Auch dein monatliches Taschengeld musst du selbst finanzieren. Hierbei empfehlen wir einen Betrag von 250 € pro Monat. Wie viel Taschengeld tatsächlich benötigt wird, ist jedoch sehr individuell. Eventuell fallen vor Ort auch noch zusätzliche Kosten für bestimmte Sportaktivitäten oder eine besondere Fächerwahl an.
Und wie war es?
Entdecke die Welt durch die Augen unserer Teilnehmer:innen. Tauche ein in ihre Auslandsabenteuer und erfahre mehr über ihre einzigartigen Erlebnisse in Australien, Neuseeland, Irland und vielen weiteren Gastländern.


Mein Name ist Steve Diallo und Ich habe das Glück als Vollstipendiat Gewinner ein ganzes Jahr in den USA zu verbringen.
Weiterlesen

Laureen hat das Stepin-Stipendium für einen fünfmonatigen High-School-Aufenthalt in Kanada gewonnen und sich gegen viele Mitbewerbende durchgesetzt. In ihrem ersten Bericht erzählt sie, wie ihr Traum wahr wurde.
Weiterlesen

Johanna erhielt das Stepin-Stipendium und verbrachte fünf Monate an einer High School in den USA.
WeiterlesenAustausch mit Stipendium: Das Wichtigste schnell erklärt
In diesem kurzen Video beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen rund um unser Stipendium für Austauschschüler:innen:

Voraussetzungen für unser Schülerstipendium im Ausland
Du kannst dich bei uns auf das Schüleraustausch-Stipendium bewerben, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Bei Ausreise im August 2026 musst du zwischen 15 und 17 Jahre alt sein (Stichtag 31.07.2026).
- Du bist auf die finanzielle Unterstützung angewiesen.
- Du hast gute Noten.
- Du zeichnest dich durch soziales Engagement im persönlichen Umfeld aus.
- Du bringst eine hohe Motivation und Begeisterung für das Gastland mit.
- Generelle Offenheit, Toleranz und Weltneugier sind persönliche Voraussetzungen, die du in jedem Fall mitbringen solltest.
Welchen Notendurchschnitt benötige ich, um ein Stipendium für ein Auslandsschuljahr zu erhalten?
Für ein Stepin-Stipendium musst du die Notenbestimmungen unserer Partnerorganisationen erfüllen. Das bedeutet, deine Noten sollten in den Hauptfächern nicht schlechter als 3 und in den Nebenfächern nicht schlechter als 4 sein. Deine Schulnoten stehen bei uns jedoch nicht an erster Stelle, viel wichtiger ist die finanzielle Bedürftigkeit der Bewerber:innen sowie deren Eignung und Motivation für das Programm.
Ablauf deiner Bewerbung fürs Auslandsjahr-Stipendium 2026/27
Step 1 – Online-Formular (Frist: 30. September 2025)
Fülle zunächst bis zum 30. September unser Antragsformular aus, um deinen Bewerbungsprozess offiziell zu beginnen.
Step 2 – Deine Bewerbung (Frist: 15. Oktober 2025)
Um dich erfolgreich für unser High School Stipendium zu bewerben, musst du folgende Unterlagen zusammenstellen und bei uns im System einzeln oder gesammelt als PDF-Datei hochladen:
- Einkommensnachweise beider Eltern in Form der letzten Gehaltsabrechnung, alternativ Nachweis über Arbeitslosigkeit eines Elternteils. Bei selbstständiger Tätigkeit eines Elternteils: Steuerbescheid des letzten Jahres – Achtung: Handschriftliche bzw. selbstgeschriebene Nachweise werden NICHT akzeptiert!
- Kopien der Halb- und Ganzjahreszeugnisse der letzten beiden Schuljahre
- Referenz über soziales Engagement oder ehrenamtliche Tätigkeiten (PDF-Vorlage)
- Empfehlungsschreiben eines Lehrers oder einer Lehrerin (nutze bitte unbedingt unsere PDF-Vorlage)
- Motivationsschreiben über max. eine Seite
- Kreativbeitrag als Video (max. 3 Min.) – näheres zu den Anforderungen erfährst du in unserem Video-FAQ
Dein kreatives Vorstellungs- und Motivationsvideo und auch deine Bewerbungsunterlagen müssen bei uns im System zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 15. Oktober 2025 hochgeladen werden.
Wichtig: Beachte bitte die folgenden Aspekte beim Einreichen deiner Bewerbungsunterlagen
- Bitte sende uns keine Unterlagen und kein Video (auf einem USB-Stick) per Post!
- Die PDF-Datei(en) und die Videodatei sollten entsprechend betitelt sein, damit wir die einzelnen Dokumente voneinander unterscheiden können.
- Fülle in jedem Fall zuerst den Online-Stipendienantrag aus, bevor du uns deine Unterlagen und dein Video hochlädst. Andernfalls können wir die von dir erhaltenen Dateien nicht zuordnen.
- Wenn du deine Dokumente und dein kreatives Vorstellungs- und Motivationsvideo hochgeladen hast, erhältst du von unserem System eine Benachrichtigung, dass die Unterlagen eingegangen sind.
- Wenn du die Einkommensnachweise beider Eltern in Form der letzten Gehaltsabrechnung aus irgendeinem Grund nicht einreichen kannst, dann benötigen wir einen offiziellen Nachweis darüber, warum du uns nur den Einkommensnachweis eines Elternteils einreichen kannst, wie:
- Scheidungsurteil
- Sorgerechtsentscheidung
- Sterbeurkunde
- Unterhaltszahlungsnachweis
Deine vollständige Bewerbung muss bis zum 15.10.2025, 23.59 Uhr bei uns eingegangen sein, damit wir sie berücksichtigen können. Wir melden uns bei dir nach Ablauf der Bewerbungsfrist und sobald wir alle Bewerbungen gesichtet haben (voraussichtlich Mitte November 2025).
Step 3 – Auswahl der Stipendiat:innen
Nach Sichtung aller Einsendungen werden wir eine Vorauswahl unter allen Bewerber:innen treffen und die Besten zu einem persönlichen Gespräch einladen – entweder online oder in unserem Büro in Bonn.
An diesem Stipendien-Tag, der im November stattfinden wird, haben die ausgewählten Bewerber:innen nochmal die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen mit unseren Mitarbeiter:innen ihre individuelle Motivation für den Auslandsaufenthalt zum Ausdruck zu bringen.
Die Gewinner:innen der Schüleraustausch-Stipendien werden im Anschluss an diesen Stipendien-Tag von uns benachrichtigt.
Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Programm und an unserem Stipendium und wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Schüler-Auslands-BAföG: Die Alternative, wenn’s mit dem Stipendium fürs Auslandsjahr nicht klappt
Neben einem Stipendium gibt es noch weitere Finanzierungsmöglichkeiten für ein Schuljahr im Ausland. Unter anderem kannst du dich informieren, ob für dich das Schüler-Auslands-BAföG infrage kommt. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Förderung vom Staat für einen Schüleraustausch im Ausland. Dieser staatliche Zuschuss muss nicht zurückgezahlt und kann auch mit einem Teilstipendium kombiniert werden. Im Folgenden erhältst du weitere wichtige Details zum Schüler-Auslands-BAföG:
- Für Schulaufenthalte im Ausland zwischen 6 und 12 Monaten
- Förderung ist abhängig vom Einkommen der Eltern (Zusätzlich zu einem monatlichen Förderbetrag von bis zu 632 € ist ein Reisekostenzuschuss bis zu 1.000 € möglich)
- Stipendien bis zu einer Höhe von 300 € werden nicht angerechnet
- Antrag muss mind. 6 Monate vorab schriftlich gestellt werden
Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, dir den Traum von Auslandsaufenthalt zu erfüllen.

»Steppinator« - Unser TikTok-Stipendium
Erzähle deine Geschichte vom Auslandsjahr, präsentiere Vorbereitungs-Tipps oder teile deinen Alltag vor Ort auf kreative Weise. Egal, ob du Anfänger:in oder bereits ein TikTok-Profi bist – hier zählt deine Originalität und dein Engagement.
FAQ
Ja, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen Schüleraustausch finanziert zu bekommen. Zahlreiche Austauschorganisationen bieten Stipendien für ein Auslandsjahr an. Auch Verbände, Stiftungen und Unternehmen vergeben Stipendien, ebenso wie der Deutsche Bundestag und einige Bundesländer. Zudem bietet der Staat einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des Schüler-Auslands-BAföG.
Um ein Stipendium zu erhalten, kannst du dich bei Stepin bewerben. Wir vergeben Vollstipendien an Schüler:innen, die sich sonst keinen Schüleraustausch leisten könnten.
Bei einem Stepin-Vollstipendium musst du lediglich die Visumsgebühren zahlen und dein monatliches Taschengeld selbst finanzieren. Als Taschengeld empfehlen wir ca. 250 € im Monat.