Wie gelingt der Wiedereinstieg in den deutschen Schulstoff nach einem Auslandsjahr?

Veröffentlicht Geändert
Erfahrungsberichte: Du bist nicht allein! Viele unserer »Steppies« berichten, dass sie anfangs Respekt vor dem Wiedereinstieg hatten – aber mit etwas Geduld und den richtigen Lernstrategien schnell wieder Anschluss gefunden haben.​​​​‌‍​‍​‍‌‍‌​‍‌‍‍‌‌‍‌‌‍‍‌‌‍‍​‍​‍​‍‍​‍​‍‌​‌‍​‌‌‍‍‌‍‍‌‌‌​‌‍‌​‍‍‌‍‍‌‌‍​‍​‍​‍​​‍​‍‌‍‍​‌​‍‌‍‌‌‌‍‌‍​‍​‍​‍‍​‍​‍​‍‌​‌‌​‌‌‌‌‍‌​‌‍‍‌‌‍​‍‌‍‍‌‌‍‍‌‌​‌‍‌‌‌‍‍‌‌​​‍‌‍‌‌‌‍‌​‌‍‍‌‌‌​​‍‌‍‌‌‍‌‍‌​‌‍‌‌​‌‌​​‌​‍‌‍‌‌‌​‌‍‌‌‌‍‍‌‌​‌‍​‌‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍​‍‌‍‍‌‌‍‌​​‌​​‌​‌​​‌‍‌‍‌‍​‌‍‌‍​‍​‍‌​‌​‍‌​​​‌‍‌‍​‌​‌​​‍‌​‌​‌‍‌‌‌‍‌‍​‌​‍‌‌‍​‌‌‍‌‍​‌‌‍​​‍‌‌‍​‌​‌​​‌​​​‍‌​‌‌‍‌‌​‍​‌‍​‌‍‌‌​​‍‌‍‌‍​‍‌‌​‌‍‌‌​​‌‍‌‌​‌‌‍‌‌‌‍‍‌‌​‌​‍‌‍‌​‍‌​​‌‍​‌‌‌​‌‍‍​​‌‌‍​‌‍‌‍‍‌‌​‌‍‌‌‌‍‍‌‌​‌​​‍‌‌‌‌‍‍‌‌‍​‌‍‌​‌‍‌‌‌​‍​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍‌‍​‍‌‍​‌​‌‌‌‍​​‍​‌‍‌‌​​‍​‌​​‍‌‍​‌​‌‍‌‍​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌​‌‍‌‌‌‍​‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍​‍‍‌​‍‌‍‍‌‌‍​‌‍‍​‌‌​‌‌‌‌‍‌‌‍‌‌‍​‌‌​‍‌‍‌​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍‌‍‌‍​‍​​‍​​‍‌‌‍​​​‍‌‍​‌‌‍‌‍‌‍​​‌​​‌​‌‍‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌‍​‌‍‍​‌‍‍‌‌‍​‌‍‌​‌​‍‌‍‌‌‌‍‍​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‌​‌‍‌‍‌‍‌‍‌‍​‌​‍‌​‌​​​‌​​‌‌‍​​​​‍​​‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌‌​‌‍‌‌‌‍​‌‌​​‌‍​‍‌‍​‌‌​‌‍‌‌‌‌‌‌‌​‍‌‍​​‌​‍‌‌​​‍‌​‌‍‌​‌‌​‌‌‌‌‍‌​‌‍‍‌‌‍​‍‌‍‌‍‍‌‌‍‌​​‌​​‌​‌​​‌‍‌‍‌‍​‌‍‌‍​‍​‍‌​‌​‍‌​​​‌‍‌‍​‌​‌​​‍‌​‌​‌‍‌‌‌‍‌‍​‌​‍‌‌‍​‌‌‍‌‍​‌‌‍​​‍‌‌‍​‌​‌​​‌​​​‍‌​‌‌‍‌‌​‍​‌‍​‌‍‌‌​​‍‌‍‌‍​‍‌‍‌‌​‌‍‌‌​​‌‍‌‌​‌‌‍‌‌‌‍‍‌‌​‌​‍‌‍‌​‍‌‍‌​​‌‍​‌‌‌​‌‍‍​​‌‌‍​‌‍‌‍‍‌‌​‌‍‌‌‌‍‍‌‌​‌​​‍‌‌‌‌‍‍‌‌‍​‌‍‌​‌‍‌‌‌​‍​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍‌‍​‍‌‍​‌​‌‌‌‍​​‍​‌‍‌‌​​‍​‌​​‍‌‍​‌​‌‍‌‍​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌​‌‍‌‌‌‍​‌‌​‌‍‍‌‌‍‌‍‍​‍‍‌​‍‌‍‍‌‌‍​‌‍‍​‌‌​‌‌‌‌‍‌‌‍‌‌‍​‌‌​‍‌‍‌​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍‌‍‌‍​‍​​‍​​‍‌‌‍​​​‍‌‍​‌‌‍‌‍‌‍​​‌​​‌​‌‍‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌‍​‌‍‍​‌‍‍‌‌‍​‌‍‌​‌​‍‌‍‌‌‌‍‍​‍‌‌​‌‌‌​​‍‌‌‌‍‍‌‍‌‌‌‍‌​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‌​‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‌​‌‍‌‍‌‍‌‍‌‍​‌​‍‌​‌​​​‌​​‌‌‍​​​​‍​​‌​​‍‌‌​​‍​​‍​‍‌‌​‌‌‌​‌​​‍‍‌‌​‌‍‌‌‌‍​‌‌​​‍​‍‌‌  ⇨ Du findest ihre Erfahrungen hier!​​​​

Du hast ein Auslandsjahr oder Schüleraustausch hinter dir und fragst dich, wie du jetzt wieder easy in den deutschen Lehrplan einsteigst? Keine Sorge – du bist nicht allein! Einige stehen vor der Herausforderung, Lernlücken zu schließen, den Lernstand abzugleichen und sich wieder in den deutschen Schulalltag einzufinden. Mit ein paar cleveren Lernstrategien und dem richtigen Mindset meisterst du die Wiederanpassung an den deutschen Lehrplan entspannt und langfristig erfolgreich. Stepin hat für dich wieder einige Tipps parat!

Tipps zum Wiedereinstieg nach einem Schüleraustausch

Viele Rückkehrer:innen berichten, dass der Wiedereinstieg in die Schule in Deutschland erstmal ungewohnt ist. Die Unterrichtsinhalte, das Tempo und die Prüfungsformate unterscheiden sich oft stark von dem, was du im Ausland erlebt hast. Das kann dich erwarten:

  • Unterschiedliche Lehrpläne: Der Lehrplan im Ausland weicht oft vom deutschen ab.
  • Lernlücken: In manchen Fächern hast du vielleicht Themen verpasst.
  • Leistungsdruck: Die Notenvergabe und Prüfungen laufen in Deutschland oft anders ab.
  • Integration in die Klasse: Nach dem Auslandsjahr musst du dich wieder ins Klassensystem einfinden.

Das ist alles zu schaffen, mit der richtigen Planung!

Lernstand analysieren und Lernpläne vergleichen: Wo stehst du gerade?

Bevor du voll durchstartest, solltest du deinen aktuellen Lernstand nach dem Auslandsjahr checken. Sprich mit deinen Lehrkräften, hole dir alte Klausuren und schau dir den Stoffplan an. Ein ordentlicher Abgleich zeigt dir, in welchen Fächern du aufholen solltest und wo du schon fit bist.

Tipp:Manche Schulen bieten sogar spezielle Beratung für Rückkehrer:innen an. Nutze diese Unterstützung, um gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten! Frag einfach bei einmal deiner Schule nach.

Lernlücken schließen: Wie geht es am besten?

Lernlücken sind ganz normal – und kein Grund zur Panik! Mit diesen Strategien bist du schnell wieder auf Kurs:

  • Stoff nachholen: Erstelle dir einen Lernplan und arbeite die wichtigsten Themen systematisch auf.
  • Lernmethoden variieren: Probiere verschiedene Lerntechniken aus – von Karteikarten bis Mindmaps. Was hilft dir am besten?
  • Gemeinsam lernen: Schnapp dir Mitschüler:innen für Lerngruppen. Zusammen macht’s mehr Spaß und ihr könnt einander helfen.
  • Online-Ressourcen nutzen: Es gibt zahlreiche Videos und Lernplattformen, die dir Themen nochmal zusammenfassen.

Nachhilfe nehmen: Wenns nicht allein klappt, dann mit Hilfe! Lass dich von Nachhilfelehrer:innen unterstützen.

Beratung zu deinem Austauschjahr

Du hast Fragen zu deinem Schüleraustausch? Wir haben die Antworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Lass uns gemeinsam dein einzigartiges Auslandsabenteuer planen.

Tipps und Tricks nutzen: So kannst du den Schulstoff nachholen

Damit die Wiederanpassung an den deutschen Lehrplan reibungslos läuft, hilft den meisten:

  • Offen kommunizieren: Sprich mit deinen Lehrer:innen über deine Erfahrungen und Herausforderungen.
  • Fragen stellen: Trau dich, nachzuhaken, wenn du etwas nicht verstehst. Niemand erwartet, dass du direkt alles weißt!
  • Eigeninitiative zeigen: Zeig Engagement – das kommt bei Lehrkräften auch immer gut an.

Motivation hochhalten: Setze dir kleine Ziele und feiere Erfolge. So bleibst du langfristig am Ball.

Am Ball bleiben: Denk auch langfristig

Nach dem „Kulturschock“, der dich auch bei deiner Rückkehr treffen kann, ist es wichtig dranzubleiben. Das bedeutet, dass du optimistisch an deinen Skills arbeitest und dich nicht stressen lässt, wenn mal nicht alles sofort klappt.

Frag dich also regelmäßig: Was läuft gut? Wo brauchst du noch Hilfe?

Worauf wartest du noch? Du kannst es schaffen!

Die Wiederanpassung an den deutschen Lehrplan ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, dich weiterzuentwickeln. Mit cleveren Lernmethoden, Unterstützung von Lehrer:innen und einer Portion Selbstvertrauen meisterst du den Wiedereinstieg locker.

Und denk dran: Mit Stepin findest du nicht nur ins Ausland, sondern auch einen entspannten Weg zurück!

Lass dich heute noch beraten und starte deinen Auslandsaufenthalt!