Wie wird Halloween in den USA gefeiert?

Kürbisse mit leuchtenden Gesichtern, Kinder in Superheldenkostümen, Spinnweben an jeder Haustür – wenn du im Herbst durch amerikanische Wohngebiete spazierst, wirst du schnell merken: Halloween in den USA ist ein echtes Spektakel. Während es in Deutschland eher eine kleine Gruselparty mit Freunden bedeutet, ist der Feiertag in den USA ein riesiges Event. Ganze Stadtviertel verwandeln sich in Filmkulissen, Supermärkte füllen sich mit Süßigkeiten und Deko, und in den Schulen dreht sich plötzlich alles nur noch um das passende Kostüm. Aber was genau passiert eigentlich rund um den 31. Oktober – und warum lieben Amerikaner:innen Halloween so sehr?
Die Ursprungsgeschichte von Halloween
Halloween hat eine lange Geschichte. Ursprünglich geht das Fest auf das keltische Samhain zurück – eine Art Neujahrsfest, bei dem man glaubte, dass die Grenzen zur Geisterwelt durchlässig sind. Mit der Zeit vermischten sich diese Bräuche mit christlichen Feiertagen wie Allerheiligen – und als irische Einwanderer im 19. Jahrhundert in die USA kamen, brachten sie Halloween mit. Dort entwickelte es sich rasant weiter und wurde zum beliebten Familienfest, das heute kaum mehr wegzudenken ist.
Kostüme, Snacks und Partys – Die Traditionen aus Amerika
Wenn du Halloween in Amerika erlebst, wirst du schnell merken: Es geht nicht nur um Grusel. Es geht um Kreativität, Gemeinschaft – und ganz viel Spaß. Hier sind ein paar Dinge, die zu einem echten amerikanischen Halloween dazugehören:
- Trick or Treat: Kinder ziehen verkleidet von Haus zu Haus, klingeln und sagen „Trick or Treat!“ – und bekommen (fast immer) Süßes.
- Jack O’Lanterns: Ausgehöhlte Kürbisse mit geschnitzten Gesichtern gehören zur Grundausstattung jedes Hauses.
- Dekorationen: Viele Vorgärten sehen aus wie kleine Filmsets – mit Spinnen, Nebelmaschinen, Skeletten oder sogar Grabsteinen.
- Kostüme: Alles ist erlaubt – von niedlich bis gruselig, von klassisch bis verrückt. Manche Familien planen ihre Outfits wochenlang im Voraus.
- Haunted Houses: Wer mutig ist, besucht eine der vielen professionellen Gruselattraktionen – mit echten Schauspieler:innen, die dich erschrecken.
Snacks & Süßes: Von Kürbis-Muffins über Zuckermais bis zum Pumpkin Pie – auch das Essen bekommt an Halloween ein gruseliges Makeover.
Herbst-Feeling und Kürbisse überall
Besonders beliebt rund um Halloween ist der Besuch eines sogenannten Pumpkin Patch – also eines Kürbisfeldes, auf dem du dir deinen perfekten Kürbis selbst aussuchen kannst. Diese Felder sind oft Teil größerer Farm-Events mit Heuwagenfahrten, kleinen Märkten und Fotoecken. Das perfekte Ausflugsziel für ein Wochenende mit deiner Gastfamilie oder neuen Freund:innen.
Auch kulinarisch steht der Kürbis ganz oben: Als Kürbissuppe, Pumpkin Pie oder als Deko ist er im Oktober einfach überall. Und das Beste: Du kannst beim Schnitzen kreativ werden – ob klassisches Gruselgesicht oder witziges Motiv bleibt ganz dir überlassen.
Halloween als Gemeinschaftserlebnis
Was Halloween in den USA so besonders macht, ist nicht nur das Drumherum – sondern das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Ganze Straßen machen mit, Eltern dekorieren ihre Häuser, Kinder lachen und rennen durch die Nacht. Es ist ein Fest für alle – egal, wie alt man ist oder wie lange man schon in der Nachbarschaft wohnt.
Viele feiern Halloween auch in der Schule oder im Sportverein. Es gibt Kostümwettbewerbe, Backaktionen oder sogar Mini-Paraden durch die Stadt. Die offene, kreative Atmosphäre sorgt dafür, dass du dich schnell wohlfühlst – und vielleicht sogar mitmachen willst.
Du willst Halloween wie in den Filmen erleben?
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst bei Trick or Treat mitzumachen, Kürbisse zu schnitzen oder eine echte Halloween-Party zu feiern, dann gibt es eine Möglichkeit: Mit einem Schüleraustausch in den USA kannst du all das und noch viel mehr erleben!
Du lebst bei einer amerikanischen Gastfamilie, gehst auf eine echte Highschool und wirst Teil des Alltags – samt aller Feiertage. So wird Halloween plötzlich dein Fest. Und wer weiß? Vielleicht wirst du in deinem Austauschjahr sogar selbst zum „Pumpkin King“ oder zur Gruselqueen deiner Nachbarschaft.

Beratung zu deinem Austauschjahr
Du hast Fragen zu deinem Schüleraustausch? Wir haben die Antworten und freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Lass uns gemeinsam dein einzigartiges Auslandsabenteuer planen.