Tolerant und offen sein
In deiner kanadischen Gastfamilie wird alles ein bisschen anders sein als bei dir zuhause: andere Gewohnheiten, andere Abläufe, ein anderer Alltag. Deshalb ist es besonders wichtig tolerant, offen und flexibel zu sein. Lass dich bei deinem Schüleraustausch in Kanada auf etwas Neues ein, auch wenn das so von zuhause nicht kennen solltest. Natürlich wird es trotz allem eine Weile dauern, bis du dich eingelebt hast.
Außerdem solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du kein Gast in der Familie sein wirst, sondern ein vollwertiges Familienmitglied. Da heißt du bist auch beim gemeinsamen Abendessen und bei Familienausflügen ausdrücklich erwünscht. Aber auch kleinere Aufgaben wie den Tisch decken und mit dem Hund Gassi gehen können auf dich zukommen.
Kanadische Gastfamilien erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Aufnahme eines Gastschülers. Diese deckt allerdings größtenteils die entstehenden Kosten, die Gastfamilie verdient also kein Geld damit, dass sie dich aufnimmt. Kanadier sind sehr stolz auf ihr Land und freuen sich, dich als Austauschschüler daran teilhaben zu lassen. Die Beweggründe, einen Austauschschüler bei sich aufzunehmen können ganz unterschiedlich sein: Das Interesse an einer anderen Kultur, interkultureller Austausch und der Wunsch, den eigenen Horizont zu erweitern.