Cookie Richtlinie

Cookie-Richtlinie

1. Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät (z. B. Smartphone oder Tablet-PC) heruntergeladen werden, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Ein Cookie enthält typischerweise den Namen der Webseite, die es gesetzt hat, die Lebensdauer des Cookies (d. h. den Zeitraum, in dem das Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt) und einen Wert, der typischerweise eine zufällig generierte eindeutige Nummer ist.

2. Wofür nutzen wir Cookies?

Wir nutzen Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu vereinfachen und um die Seiten sowie unsere Produkte besser auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden. Cookies können dies tun, da Webseiten diese Dateien lesen und schreiben können. Dadurch ist es ihnen möglich, Sie wiederzuerkennen und wichtige Informationen abzuspeichern, durch welche Ihre Nutzung einer Webseite für Sie bequemer wird (z.B. indem Ihre bevorzugten Einstellungen abgespeichert werden).

Cookies können auch verwendet werden, damit Sie Aktivitäten auf unseren Seiten in Zukunft schneller durchführen können. Weiterhin nutzen wir Cookies, um anonyme, aggregierte Statistiken zu erstellen, die uns ein Verständnis über das Nutzerverhalten der Besucher unserer Seiten vermitteln, und die uns helfen, die Struktur und den Inhalt unserer Seiten zu verbessern. Die Informationen in Cookies ermöglichen es uns nicht, Sie persönlich zu identifizieren.

3. Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Zwei verschiedene Arten von Cookies können auf den Seiten zum Einsatz kommen, sog. »Session-Cookies« und »Permanente Cookies«. Session-Cookies sind temporäre Cookies, die solange auf Ihrem Gerät bleiben, bis Sie die Seite wieder verlassen. Ein permanenter Cookie hingegen bleibt auch nachdem Sie die Seite verlassen haben für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Gerät oder solange, bis Sie diesen manuell löschen (wie lange ein Cookie auf Ihrem Gerät bleibt, hängt von der »Lebensspanne« dieses Cookies ab).

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen außerdem unterschiedliche Dienstleister, die für uns auf Ihrem Gerät ebenfalls Cookies platzieren können, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Wenn Sie mehr Informationen über diese Cookies wünschen, einschließlich Informationen, wie Sie der Nutzung solcher Cookies widersprechen können, lesen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien unserer Dienstleister.

4. Welche Cookies nutzen wir?

Weiter unten werden unterschiedliche Arten von Cookies aufgelistet, die beim Besuch der Stepin-Seiten zum Einsatz kommen können. Bitte beachten Sie, dass sofern die durch Cookies erhobenen Informationen als personenbezogene Daten gelten, die Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie Anwendung finden und diese Cookie-Richtlinie entsprechend ergänzen.

5. Wie kann ich Cookies verwalten?

Obwohl die meisten Internet Browser standardmäßig so eingerichtet sind, dass Cookies akzeptiert werden, erlauben es Ihnen die meisten Browser die Einstellungen zu ändern, um Cookies zu blockieren oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten können Sie zu jeder Zeit Cookies ablehnen, akzeptieren oder löschen, indem Sie die Browsereinstellung aktivieren oder aufrufen. Informationen über das Verfahren, um Cookies zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu löschen, finden Sie auf der Internetseite des Herstellers Ihres Browsers über die Hilfefunktion.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren oder Entfernen von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Seite wie beabsichtigt laufen könnten. Zum Beispiel kann dies dazu führen, dass Sie nicht auf bestimmte Bereiche unserer Seite zugreifen können und Sie keine personalisierten Informationen erhalten, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Wenn Sie verschiedene Geräte zum Ansehen der und für den Zugriff auf die Seiten verwenden (z.B. Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet-PC), müssen Sie sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät gemäß Ihrem bevorzugten Umgang mit Cookies eingestellt ist.

Sofern Sie Ihr System von allen verbliebenen Cookies reinigen möchten, können Sie unter folgenden Links Programme herunterladen, die Tracking-Cookies entfernen:

6. Pixel Tags

Einige der von Ihnen auf der Seite besuchten Unterseiten erheben Informationen zudem durch den Einsatz von Pixel Tags (auch »Clear Gifs« genannt). Diese Informationen können an Dritte, die in direkter Weise unsere Werbeaktivitäten sowie unsere Webseiten-Entwicklung unterstützen, weitergegeben werden. So können wir etwa Informationen über die Nutzung unserer Seiten durch unsere Nutzer unserer externen Werbeagentur zur Verfügung stellen, um die Werbung in Werbebannern auf unseren Webseiten zielgerichteter gestalten zu können.

Die Informationen, die über die Nutzung von Pixel Tags erhoben werden, ermöglichen es jedoch nicht Sie persönlich zu identifizieren. Allerdings können die so erhobenen Informationen mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Tel.: +49 (0) 228 71005-0

Adresse: Mallwitzstraße 1, 53177 Bonn

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über E-Mail nicht immer sicher ist. Bitte senden Sie uns daher keine Kreditkartendaten oder sensible Daten mittels E-Mails zu.