An wen kann sich mein Kind vor Ort bei Problemen wenden?
Die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes haben bei uns immer höchste Priorität. Für Sie als Eltern ist das Stepin Büro das ganze Jahr über zentraler Ansprechpartner. Darüber hinaus steht Ihrem Kind im Gastland eine 24h-Notfallnummer und ein »Local Coordinator« zur Verfügung, der ihr Kind betreut und erster Ansprechpartner ist.
Wann kann ich das Visum beantragen? Wann bekommt mein Kind sein Visum?
Sehen Sie hier bitte im Leitfaden im Kapitel »Vom Erstkontakt bis zur Ausreise« nach.
Wann bekommt mein Kind seine Gastfamilie?
Die Mitteilung der Platzierungsinformation kann mehrere Monate oder auch nur wenige Tage vor der Ausreise stattfinden, da die Platzierung von vielen verschiedenen Faktoren abhängt (Gastfamilie, Schule, kulturelle Unterschiede). Der Zeitpunkt der Platzierung steht in keinem Verhältnis zu den Bewerbungsunterlagen oder der Qualität der Gastfamilie.
Was muss mein Kind beim Flug und bei der Einreise beachten?
Vor der Ausreise werden Sie von Stepin durch einen Ausreiserundbrief über alle notwendigen Maßnahmen informiert. Darunter befindet sich eine Checkliste, mit der Sie die Vollständigkeit der Unterlagen überprüfen können. Reisepass, Visumsdokumente (sofern erforderlich) und Flugticket dürfen in jedem Fall nicht vergessen werden!
Wann fliegt mein Kind alleine und wann in einer Gruppe?
Dies hängt von Ihrer Buchung ab. Auf unsere Website finden Sie bei den einzelnen Programmen einen Hinweis, ob Gruppenausreisen möglich sind. Sollten Sie ein Programm mit einer Gruppenausreise buchen, so ist dies in Ihrem Vertrag ausgewiesen, ebenso können Sie diesem entnehmen, ob die Gruppenausreise von einem Stepin-Mitarbeiter begleitet wird. Im Falle eines Einzelfluges hat Ihr Kind alle notwendigen Informationen zur Hand und wird am Zielflughafen von dem Betreuer und/oder der Gastfamilie in Empfang genommen.
Mein Kind benötigt Medikamente – braucht es ein Begleitschreiben vom Arzt?
Ja! Alles, was über eine Reiseapotheke hinausgeht, wie zum Beispiel Medikamente für chronische Erkrankungen, Impfungen, Diabetes oder Asthma muss mit einem ärztlichen Begleitschreiben, vorzugsweise auf Englisch, ausgestattet werden. Hierfür stellen wir Ihnen gerne Vorlage zur Verfügung. So kommt es am Zoll nicht zu Verzögerungen.
Wie oft sollte ich mit meinem Kind während seiner Reise Kontakt aufnehmen?
Versuchen Sie, möglichst wenig Kontakt mit Ihrem Kind aufzunehmen. Erfahrungsgemäß funktioniert so eine reibungslosere Integration Ihres Kindes in der neuen Umgebung. Dazu zählt auch ein schnellerer Erwerb der Fremdsprachkenntnisse. Zudem erschwert eine zu häufige Kommunikation Ihrerseits der Gastfamilie den Zugang zu Ihrem Kind und fördert unter Umständen das Heimweh bei Ihrem Kind.
Kann unser Kind im Ausland auch bei einer uns bekannten Familie wohnen (Direktplatzierung)?
Falls Sie schon eine Familie in ihrem zukünftigen Gastland kennen sollten, können Sie uns die Kontaktdaten gerne hinterlassen. Die mögliche Platzierung wird von unseren Partnern vor Ort überprüft. Nur so kann Stepin gewährleisten, dass ein Schulplatz und eine Betreuung in Ortsnähe gegeben sind. Sollte im Bewerbungsprozess nichts gegen eine Platzierung sprechen, erhalten Sie sogar einen Rabatt in Höhe von 250,00 Euro, den wir mit der dritten Rate verrechnen.